Luftdichtheitsprüfung mit „WINCON“ (Qualitätsprüfung und -sicherung)

pro clima
Der Wincon - Test ist ein Unterdruckverfahren und dient als Qualitätssicherung zur Überprüfung der Bauwerkseigenschaft Luftdichtheit. Alternativ kann auch das Blower-Door-Gerät benutzt werden.
Normen
Ziel
Überprüfung der luftdichten Schicht, Lokalisierung von Undichtigkeiten (Leckagen) und deren Beseitigung.
Endziel
Technische Bauabnahme, das heißt Leckagefreiheit und Bestätigung der fachgerechten Ausführung der luftdichten Schicht, dokumentiert durch Prüfprotokoll und Zertifikat von unabhängigem Prüfer/ Sachverständigen.
Zeitpunkt
Unmittelbar nach Montage der luftdichten Schicht.
Ablauf
Mit Hilfe eines Ventilators wird im zu prüfenden Objekt ein Unterdruck von 50 pascal erzeugt. Luft strömt von außen in das Gebäudeinnere und die Gebäudehülle kann auf Leckagen untersucht werden. Leckage - Suche geschieht durch Fühlen mit der Hand oder Rauchröhrchen. So gefundene kleinere Leckagen werden sofort beseitigt. Die Prüfung wird solange durchgeführt - oder nach umfangreicheren Nachbesserungen wiederholt -, bis alle verbliebenen Leckagen beseitigt sind („Null-Leckage“).
Teilnehmer
unabhängiger Prüfer
Ausführender der luftdichten Schicht
Bauleiter / Architekt
Bauherr
Info Wincon
www.proclima.de
www.b-au.de
(DIN 4108-7: 2001-08, 6 Planungsempfehlungen)
Um eine ausreichende Luftdichtheit zu erzielen sind Maßnahmen und begleitende Überprüfungen der
Einzelgewerke in der Ausführungsphase zweckmäßig (Eigen- oder Fremdüberwachung).
Einzelgewerke in der Ausführungsphase zweckmäßig (Eigen- oder Fremdüberwachung).
(VOB/B § 4 Nr.10)
Der Zustand von Teilen ist (...) festzustellen, wenn diese Teile der Leistung durch die weitere Ausführung der
Prüfung und Feststellung entzogen werden. Das Ergebnis ist schriftlich niederzulegen.“
Prüfung und Feststellung entzogen werden. Das Ergebnis ist schriftlich niederzulegen.“
Ziel
Überprüfung der luftdichten Schicht, Lokalisierung von Undichtigkeiten (Leckagen) und deren Beseitigung.
Endziel
Technische Bauabnahme, das heißt Leckagefreiheit und Bestätigung der fachgerechten Ausführung der luftdichten Schicht, dokumentiert durch Prüfprotokoll und Zertifikat von unabhängigem Prüfer/ Sachverständigen.
Zeitpunkt
Unmittelbar nach Montage der luftdichten Schicht.
Ablauf
Mit Hilfe eines Ventilators wird im zu prüfenden Objekt ein Unterdruck von 50 pascal erzeugt. Luft strömt von außen in das Gebäudeinnere und die Gebäudehülle kann auf Leckagen untersucht werden. Leckage - Suche geschieht durch Fühlen mit der Hand oder Rauchröhrchen. So gefundene kleinere Leckagen werden sofort beseitigt. Die Prüfung wird solange durchgeführt - oder nach umfangreicheren Nachbesserungen wiederholt -, bis alle verbliebenen Leckagen beseitigt sind („Null-Leckage“).
Teilnehmer
unabhängiger Prüfer
Ausführender der luftdichten Schicht
Bauleiter / Architekt
Bauherr
Info Wincon
www.proclima.de
www.b-au.de